Checkliste für den Todesfall
Der Tod gehört zum Leben und wird von den meisten Menschen nur allzu gern verdrängt. Wann der Tod eines Menschen oder eines geliebten Angehörigen eintritt, kann niemand genau sagen und ein plötzlicher und unerwarteter Trauerfall stellt Angehörige vor große Herausforderungen, ganz abgesehen von der psychischen Belastung durch den Verlust eines geliebten Menschen. Überwältigt von der eigenen Trauer gilt es trotzdem, in dieser belastenden Situation, die Nerven zu bewahren, denn es müssen innerhalb relativ kurzer Zeit wichtige Entscheidungen hinsichtlich der Bestattung getroffen werden. Ein Trauerfall ist immer verbunden mit Formalitäten, so ist es beispielsweise erforderlich, dass der Sterbefall beim zuständigen Standesamt beurkundet wird, verschiedene Institutionen, beispielsweise Krankenkasse, Arbeitgeber oder Rententräger, sollten umgehend informiert werden.
Es ist wichtig, dass sich Trauernde in dieser schwierigen Phase ihres Lebens fachmännisch begleiten und beraten lassen. Die geschulten Mitarbeiter des Beerdigungsinstitutes wissen, worauf es im Trauerfall ankommt und regeln beispielsweise sämtliche bürokratischen Formalitäten. Darüber hinaus begleitet ein Bestattungsinstitut die Angehörigen selbstverständlich in vollem Umfang vor, während und natürlich auch nach einer Trauerfeier. Gerade in dem belastenden Prozess eines Trauerfalls ist es wichtig, unverzüglich qualifizierte Helfer an der Seite zu haben, welche umfangreich über alle Modalitäten einer Bestattung beraten und eine unverzichtbare Entscheidungshilfe darstellen.
Checkliste für den Ablauf allgemein
Auch wenn der Eintritt des Trauerfalls immer ein Schock ist, lässt es sich nicht vermeiden, dass wichtige Schritte umgehend einzuleiten sind.
Der Tod muss durch einen Arzt festgestellt werden. Dieser stellt auch den gesetzlich vorgeschriebenen Totenschein aus. Es ist deshalb wichtig, im Trauerfall umgehend einen Arzt zu verständigen. Verstirbt ein Angehöriger im Krankenhaus, so kümmert sich das dortige ärztliche Personal um die Ausstellung des Totenscheins. Im folgenden Schritt sollten die nächsten Angehörigen über den Eintritt des Trauerfalls benachrichtigt werden.
Dann ist es an der Zeit, sich telefonisch an das Beerdigungsinstitut zu wenden, um die weiteren Schritte und Vorgehensweisen einleiten zu können. Bereits telefonisch erhalten die Angehörigen vom Bestatter unverzichtbare Informationen. Jetzt ist es an der Zeit, wichtige Dokumente zusammenzutragen. Dazu gehören beispielsweise
- Ausweis
- Geburtsurkunde
- Familienstammbuch
- Heiratsurkunde
oder auch Verfügungen des Verstorbenen zur Bestattungsvorsorge. Darin können beispielsweise vom Verstorbenen gewünschte Regularien hinsichtlich der Bestattungsart oder dem Ablauf der Trauerfeier enthalten sein.
